UFC-Kino Einhundertvier

Dokumentarfilm, D 2023 Regie: Jonathan Schörnig

Die tödlichste Fluchtroute der Welt fordert jedes Jahr Tausende Menschenleben! Im Jahr 2024 starben mehr als 1.700 Menschen im Zentralen Mittelmeer, weil die Grenzpolitik der Europäischen Union geltende Menschenrechte systematisch verletzt. Statt Schiffbrüchigen beizustehen, praktiziert Frontex seit Jahren illegale Pushbacks, finanziert das gewaltvolle Vorgehen der libyschen Küstenwache und geht massiv gegen Zivile Seenotrettung vor.
All das geschieht weitab von unserem Alltag.
Jonathan Schörnig beschäftigte das Dilemma der mangelnden Wahrnehmung und er beschloss, eine Seenotrettung als Echtzeitdokumentation auf die Leinwand zu bringen, um zu zeigen, wie quälend lange es dauert, 104 Personen von einem sinkenden Schlauchboot zu bergen. Mensch für Mensch, Schritt für Schritt begleitet der Film die Aktion mit mehreren parallelen Kameras. Mit dem Auftauchen der libyschen Küstenwache spitzt sich die Lage zu. Tagelang harren die Geretteten und die Crew auf hoher See aus, da kein Mittelmeerland ihnen erlaubt anzulegen. Erst nach einem schlimmen Sturm erbarmt sich ein Hafen.
Der Film ist für den Grimme-Preis 2025 in der Kategorie „Wettbewerb Information & Kultur“ nominiert – als einziger Beitrag, der ohne Senderbeteiligung realisiert wurde. Zuletzt stand der Film auch auf der Longlist zu den Oscars 2025.
Im Anschluss wird es ein Gespräch zwischen dem Regisseur Jonathan Schörnig & bo* Osdrowski, Aktivist*in der Zivilen Seenotrettung, zur Situation auf dem Zentralen Mittelmeer geben.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Spenden für die Zivile Seenotrettung gesammelt.

TRAILER

 


Veranstaltungsdetails

Nächster Termin
Einlass
Ort
MVZ_Wagner
Preis
5-8 €